Historisches Picknick Villa Berg
Wer hätte gedacht, dass das Wetter so toll wird und das nach so einer Regennacht. Es war wunderschön warm, bewölkt, keine direkte Sonne – einfach perfektes Picknickwetter. Auch hätten wir nicht gedacht, dass so viele Gäste zu uns kommen, denn in der Stadt war die Hölle los.
Nach dem starken Regen
hatten wir ein ungutes Gefühl auf den Boden zu sitzen und stellten zum ersten Mal einen Tisch auf. Das war natürlich wesentlich angenehmer
😊 und ich war auch zum ersten Mal ohne das Krönungskleid unterwegs. Ich freute mich, endlich mal wieder einen Hut zu tragen.
Leider hatten wir dieses Jahr keine Artisten dabei und unser Luftikus war auch übers Wochenende auf einem Mittelaltermarkt beschäftigt. Die Pandemie ist vorbei und
alle Künstler sind wieder beschäftigt.
Aber unsere G-Majors-Cut-Band unterhielt uns wieder perfekt.
Einen Überraschungsgast hatten wir dann auch noch, als plötzlich eine junge Frau in einem schönen, historisch korrekten Kleid um die Ecke kam. Sie hatte von unserem Picknick in facebook gelesen und sich gedacht, da geh ich doch mal vorbei. Sie kommt ursprünglich aus der Steampunk-Szene und hat nur wenig Gelegenheit das schöne Kleid anzuziehen. Na, da ist sie bei uns doch genau richtig. Mal sehen, ob sie ab und zu mit uns unterwegs ist. Wir haben uns über ihren Besuch jedenfalls sehr gefreut.
Eine Königin Olga Ordens-Verleihung war auch wieder angesagt. Dieses Jahr sollten unsere liebe Elisabeth und Gabriella an die Reihe kommen. Elisabeth ist ja seit so vielen Jahren schon dabei und ihr habe ich das wunderschöne Olga-Krönungskleid zu verdanken. Das war wirklich ihr Meisterstück.
Liebe Elisabeth nochmals auf diesem Wege, herzlichen Dank – du bisch die Beschde und hast dir den Olga-Orden wirklich verdient.
Auch Gabriella ist seit vielen Jahren dabei und ist für alles zu haben. Leider ist sie dieses Jahr krank geworden, sodass ich den Orden unserem Soldat Xaver übergeben habe. Seine Frau Hedwig ist seit vielen Jahren bei uns und ihr Mann hat sie überall hingefahren, ohne selbst mitzumachen. Aber jetzt endlich haben wir ihn uns geangelt und dann auch noch mit einer tollen Uniform von König Wilhelm I.
Zum großen Unglück hatte unsere liebe Martina einen schweren Unfall, sodass sie die Schleifen der Orden nicht herstellen konnte. Deshalb haben die beiden leider nur eine normale Schleife bekommen. Der Orden wird natürlich so schnell wie möglich nachgereicht.
Ja, so war unser
Picknick doch wieder reich mit Überraschungen gespickt und wir hatten wie immer großen Spaß.
Kinderfest in Ludwigsburg
Wie jedes Jahr sind wir sehr gerne auf dem Kinderfest in Ludwigsburg. Das Wetter gab uns dieses Mal das Gefühl „vom Winde verweht“ zu sein und ich hatte zum ersten mal mein Rosenkleid als Königin an. Das war auch ein ganz komisches Gefühl.
Durch den starken Wind, war die Hitze natürlich sehr angenehm und wir hatten natürlich etwas Probleme mit Rock, Hut und Schirm 😊 aber das machte uns überhaupt nichts aus. Die strahlenden Kinderaugen und die vielen Fotos, die wieder mit uns gemacht worden sind, haben uns für alles belohnt.
Das Kinderfest war wieder unglaublich gut besucht, wie der Umzug vor ein paar Wochen. Wir hatten das Gefühl, dass sich alle Leute vom Umzug auf dem Marktplatz befinden. Leider können wir nur sehr wenige Fotos machen, weil überall natürlich Kinder mit auf unseren Fotos wären.
Aus diesem Grund gibt es halt nur von uns ein paar Fotos.
Kaffeeklatsch mit Königin Olga im Seniorenzentrum Lauchhau
Letzte Woche hatten wir wieder eine Nachmittags Veranstaltung mit Königin Olga und Granny Queen Mum.
Eingeladen wurden wir dieses Mal vom Seniorenzentrum Lauchhau. Ein toller Treffpunkt für ältere Menschen. Überrascht wurden wir mit Kaffee und einer tollen Kuchenkreation.
Mit lustigen Anekdoten mit und über Königin Olga unterhielten wir das Publikum. Besonders interessant für die Herrschaften waren die Erklärung unserer unterschiedlichen Kleidung. Gelächter gibt es immer, wenn Gabriele ihre Geheimtasche an der Hüftseite präsentiert und zeigt, was sie da alles versteckt hat.
Unsere Königin Olga Seife und die kleinen Handarbeiten, die wir immer dabei haben, sind für die Gäste immer ein kleines Highlight. Dieses Mal waren es meine gehäkelten Topflappen. Wir waren doch tatsächlich ausverkauft. 🤣 das freut uns natürlich ganz besonders.
Liebe Roswitha , liebe Gudrun, ganz herzlichen Dank für die tolle Einladung. Wir freuen uns jetzt schon auf die kleine Hocketse am 4.7. und dass wir wieder unseren Spendentisch aufbauen können. 
Historischer Pferdemarkt Umzug in Ludwigsburg
und wir waren dabei – endlich wieder. Nach 3 langen Jahren hat er endlich wieder stattgefunden – unser historischer Pferdemarkt in Ludwigsburg.
Wir waren ja alle so aufgeregt. Nicht nur, weil der Umzug wieder stattfand sondern weil wir 4 neue Mitglieder dabei hatten, von denen 3 noch nie an einem Umzug teilgenommen haben. Sabine, Herta und Manuel auf die wir sehr stolz sind. Gabi, die auch neu bei uns ist, war früher schon in einer anderen historischen Gruppe und "umzugserfahren". Trotzdem war es natürlich etwas Neues für sie, denn sie hatte andere historische Kleider an. Nicht zu vergessen die riesen Menschenmenge, die uns am Straßenrand begrüßte. Unglaublich was uns da erwartete.
Ständig erhielten wir Applaus und „super“-Rufe. Stockte der Umzug an der einen oder anderen Stelle, kamen die Zuschauer zu uns gerannt und fragten nach Fotos. Der Bitte sind wir natürlich gerne nachgekommen, zumal wir ja die Zuschauer immer ein bisschen entertainen und da kommen die Fotos immer ganz toll an.
Die Kinder hatten Zeit uns zu bestaunen und wir hatten auch die Möglichkeit unsere Flyer zu verteilen. Darüber freuten sich die Zuschauer natürlich auch. Man bringt ja immer gerne etwas mit nach Hause, um erzählen zu können, wo man heute war und wen man da getroffen hat 😊
Der Umzug war viel zu schnell vorbei, dafür ließen wir es uns im Restaurant etwas länger gut gehen. Das Wetter hielt wirklich Wort und so konnten wir auch noch schön über die Wiese flanieren und den Reitdarbietungen zuschauen.
Wir genossen die gemeinsame Zeit, denn bei unseren Umzügen sehen wir natürlich auch immer die Mitglieder, die das Jahr über nicht so oft mitgehen können.
Unser ganz besonderer Dank gilt Gerhart Baumann, unserer Königin Olga Praline, er ließ uns in seiner Tiefgarage parken, da die Stadt Ludwigsburg leider keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stellte. Das war toll, denn da konnten wir uns im Garten schön hinsetzen und auf unseren Auftritt warten.
Neueröffnung Antiquariat Seibold in Schorndorf
So ein außergewöhnliches Antiquariat habe ich noch nie gesehen. Liebevoll von Frau Claudia Seibold eingerichtet und mit vielen Büchern gefüllt. Schnuckelige, kleine Gänge, volle Bücherregale bis oben an die Decke, kleine Sitzgelegenheiten und eine wunderschöne Schachecke.
Dieses kleine Schachzimmer läd wirklich zum Verweilen, in Büchern schmökern oder tatsächlich zum Schach spielen, ein. Schachspieler sind herzlich willkommen.
Nicht nur die Bücher machen das Antiquariat gemütlich, sondern auch die alten, kleinen Antiquitäten, die von Frau Seibold liebevoll dekoriert sind.
Aber man kann nicht nur alte Bücher kaufen. Das Angebot geht viel weiter. Alte und neue Bücher, Kinderbücher, Krimis, Sachbücher und vieles mehr bietet Frau Claudia Seibold den Leseratten und wenn man noch nicht so recht weiß, ob man das Buch kaufen soll, kann man sich gemütlich in die Schachecke setzten und das Buch in Ruhe durchstöbern. Einfach herrlich, man will gar nicht mehr gehen.
Wer natürlich tolle alte Bücher im Keller hat und nicht weiß wohin damit, einfach ins Antiquariat zu Frau Seibold bringen.
Liebe Claudia, ganz herzlichen Dank für die Einladung, wir wünschen dir von ganzem Herzen, viele Schachspieler, nette Gäste, die dir Bücher vorbeibringen und viele Kunden, die ein besonderes Buch suchen. So wie unser Christoph, der bei dir gleich ein spezielles Holzbuch gefunden hat. Vielleicht sehen wir uns ja beim "Gässlesfest" wieder.
Meißner Porzellan Ausstellung im Haus der Kunst
Ein 3-tägiger Großeinsatz erwartete uns im Haus der Kunst in Remshalden. Dort sind wir ja in der Zwischenzeit quasi schon eingezogen. Wir fühlen uns bei Herrn Kurt Krockenberger einfach wohl.
Zwischen all den tollen Kunstwerken, Antiquitäten und Kuriositäten flanieren zu können, ist einfach
der totale Genuss.
Herr Krockenberger bewirtet seine Gäste aufs Beste und die Gespräche mit den Gästen und Besuchern sind einfach toll. In der Zwischenzeit haben wir schon richtig gute Bekanntschaften
gemacht und freuen uns, wenn wir uns wieder sehen.
Das Besondere im Haus der Kunst ist einfach die Beratung. Die lustigen Geschichten, wie Herr Krockenberger zu den Antiquitäten gekommen ist, oder was ein besonderer Name bedeutet, setzten der ganze Veranstaltung das Tüpfelchen auf das i. Oder wussten ihr, warum ein kleiner Krug „Frauenzimmerchen“ heißt? Nein? Dann müsst ihr euch noch ein bisschen gedulden, denn wir werden noch einmal genau über das „Frauenzimmerchen“ berichten. Da wir nun auch noch unter die „Filmer“ gegangen sind, möchten wir darüber natürlich einen kleinen Film drehen. Mal sehen, ob wir es schaffen.
Da uns Herr Krockenberger 1.000 € gespendet hat, haben wir ihn kurzerhand zum "Königlichen Hoflieferant und Unterstützer" ernannt und ihm eine Ehrenuhrkunde überreicht. Er hat sich total gefreut, das Publikum war begeistert und wir waren glücklich, dass unser kleiner Gag so gut ankam. Die Urkunde wird jetzt direkt am Kaffeetisch aufgehängt.
Es bleibt einfach spannend im Haus der Kunst und wir kommen langsam in Zeitnot, denn unsere Wochenenden sind alle voll. Aber von einem neuen Besuch bei Herrn Krockenberger kann uns niemand abhalten 😊
Einladung zum Thementag im Olga-Gymnasium
Was für eine große Ehre für uns. Wir sind das Thema im Olga Gymnasium für die 4. + 5. Klässler an ihren Projekttagen. 150 Kinder erwarteten uns und wir waren sehr aufgeregt. Man kennt ja die Fragen der Kinder an die Politiker, wie sie die Herrschaften in die Enge treiben. Ich weiß zwar viel über Königin Olga aber eben auch nicht alles 😊.
Eine Stunde lang wurde ich mit Fragen bombardiert und ich konnte tatsächlich bis auf eine Frage, alle beantworten. Plötzlich kam die Frage: "Eure Majestät, wie hießen Ihre Geschwister ☹?" OOOOOh mein Gott, ich wusste nur zwei. Ich lachte und sagte "jetzt hast du mich aber erwischt". Da kam natürlich ein großes Gelächter auf, aber wir nahmen es alle mit Humor.
In unserer Pause wollten wir dann mal kurz die Namen nachlesen, aber wir wurden von den großen Schülern, die zum Mittagessen kamen, ebenfalls so mit Fragen bombardiert, dass wir nicht mehr dazu kamen. Die älteren Schüler hatten großes Interesse an uns und wussten über die Olga tatsächlich ein bisschen Bescheid.
Tja, und dann kamen die nächsten Kinder und mir wurde doch tatsächlich wieder die gleiche Frage nach meinen Geschwistern gestellt. Jetzt muss ich die aber mal auswendig lernen, damit ich auch diese Frage ordnungsgemäß beantworten kann.
Wir hatten für die Kinder natürlich auch wieder Gummibärchen, kleine Rätsel und für die Lehrer Kugelschreiber und Schreibblocks dabei. Als ich das den Kindern sagte, war kein Halten mehr. Die Gummibärchen waren das Beste an dem ganzen Tag 😊
Lieber Herr Wollnitz, liebe Frau Dr. Weißgerber, ganz, ganz, herzlichen Dank für die tolle Einladung und großen Dank an ihr gesamtes Team! Herzlichen Dank auch für Ihre großzügige Spende für die Nikolauspflege!! Wir werden sie ordnungsgemäß überreichen.
Es hat uns sooo großen Spaß gemacht und wir hätten noch viel, viel mehr den Kindern erzählen können. Da war eine Stunde pro Klasse doch tatsächlich ein bisschen knapp.
Wir kommen gerne noch einmal.
Einladung zum Literaturkreis Echterdingen
Schlag auf Schlag geht es bei uns zu. Erst 3 Tage Fotoshooting mit Claus Rudolph, einem Starfotograf von Stuttgart und am Montag hatte Königin Olga, ihre Hofdame Elisabeth und Grand Queen Mum Gabriele schon den ersten Einsatz.
Frau Roswitha Polzer, Chefin des Literaturkreises Echterdingen, lud uns als Gäste zum Referat über Königin Olga ein. Sie hat uns auf dem historischen Jahrmarkt gesehen, mit uns gesprochen und uns anschließend gleich fest eingeladen.
Sie ist ein begeisterter Olga-Fan und stellte sie ihrer Gruppe vor. So kam sie auf die Idee ein Referat über sie abzuhalten und uns als Spezialgäste zu präsentieren.
Von anfänglichen 6 Interessierten, war zum Schluss, als bekannt wurde, dass Königin Olga persönlich anwesend sein wird, der Saal voll. Das ist doch toll und hat uns wirklich sehr gefreut.
Dementsprechend war natürlich auch unser Empfang. Als wir durch die Tür kamen ging ein lautstarkes „oh und ah“ durch den Raum und endete mit einem tosenden Beifall.
Frau Roswitha Polzer referierte super, wurde von mir immer mal wieder mit einer kleinen Anekdote unterbrochen und erntete zum Schluss großen Beifall ihrer Lesegruppe.
Ich stellte dann noch meine Damen vor. Bei Grany Queen Mum erklärten wir den Unterschied der Kleider und konnten es natürlich anschaulich zeigen. Bei meiner Hofdame Elisabeth ging es natürlich um das Krönungskleid. Sie ernteten beide tosenden Beifall, als sie hörten, dass die beiden die Kleider, die wir alle anhatten, selbst genäht haben.
Wir hatten das neue Königin Olga Buch und unsere Königin Olga Seife zum kaufen dabei, was sehr gerne angenommen wurde.
Es war ein toller Nachmittag und für uns alle ein voller Erfolg.
Am 7.2. sind wir noch einmal im Vasanenhof eingeladen.
Wir sind schon gespannt und freuen uns auf neue Gäste.
200. Geburtstag mit Fassanstich beim Schlosshotel Monrepos
Schlosshotel Monrepos ergriff den 200. Geburtstag und richtete ein tolles Fest für Gäste und Besucher der Domaine aus. Was für eine Ehre, Königin Olga und ihre
Hofdame Baronin Evelyn von Massenbach wurden mit einer standesgemäßen Kutsche, einem Landauer, hereingefahren. Ihr Hofstaat hatte sich aufgestellt und erwartete die Königin. Die Gäste
applaudierten.
Auf dem Laufsteg, der für eine Dirndl Modenschau aufgebaut war, wurde sie empfangen, sie und ihr Hofstaat vorgestellt und sie begrüßte dann die Gäste. Beim Fassanstich wurde herzlich gelacht und angestoßen. Uns war auch noch eine große Aufgabe zugeordnet. Wir durften die Lose verkaufen.
Bei der Auslosung gab es dann bei jedem Gewinn lautes Klatschen und Zurufe für den Gewinner.
Eine große Kapelle unterhielt die Gäste und brachte super Stimmung in die Runde. Als dann auch noch die Sonne herauskam, wurde der Platz immer voller und die Stimmung immer lauter – es war ein tolles Fest.
Ganz herzlichen Dank lieber Herr Angas für die Einladung und herzlichen Dank liebe Melanie Belz für deine tolle Organisation. Wir wurden bestens versorgt.
Und lieber Harry, du hast dich mit deinen Fotos wieder selbst übertroffen. 200 Bilder, eines schöner als das andere und ich kann/sollte nur 20 aussuchen, das ist üüüüberhaupt nicht leicht.
Vielen Dank, dass du bei uns bist.
Einladung zum historischen Picknick Schloss Solitude
Der Tag war perfekt für ein erneutes Picknick, denn die Sonne versteckte sich den kompletten Morgen. Dementsprechend kamen die Besucher, um zu sehen, was da auf Schloss Solitude los ist.
Auch wir waren gespannt, denn das Königin Olga Regiment mit ihren Damen, waren mit einer Modenschau angekündigt. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Unseren Spendentisch konnten wir neben der Fotowand aufstellen und so waren wir immer direkt beim Spaß dabei. Es wurde viel gelacht. Auch unsere historischen Spiele auf der Wiese waren super besucht. Gabriella war voll im Element und schwer mit Entertainment beschäftigt.
Auch unser Picknicktisch mit Kerzenständer und schöner Etagere wurde von den Gästen bewundert.
Es war wieder ein toller Tag. Herzlichen Dank liebe Frau König-Lorch für die Einladung.
Neuheit im Stuttgarter Landesmuseum
Königin Olgas Betpult
Wir durften im Rahmen des „Kultur Kaffee“-Angebotes des Landesmuseum Stuttgart als erste das neu erworbenen Betpult von Königin Olga besichtigen und begutachten. Darauf sind wir sehr stolz.
Die Verantwortlichen des Museums sind ebenfalls sehr stolz, dass sie dieses großartige und wunderschöne Stück für das Landesmuseum erwerben konnten. Leider wird es für die breite Öffentlichkeit nicht in der Dauerausstellung zugänglich gemacht sondern nur zu besonderen Anlässen und mit begrenzter Personenzahl.
Wir wurden von Frau Dr. Maaike van Rijn, Kuratorin und Modespezialistin des Landesmuseums empfangen und in die Restaurierungs-Abteilung geführt. Dort stellte sie und Frau Dipl.-Rest. Frauke Schott, Restauratorin für Möbel, Holzobjekte und Musikinstrumente, das Betpult von Olga vor. Frau Schott klärte uns über die Holzart, das Porzellan und besondere Wellenleisten auf.
Das Betpult wurde Königin Olga und König Karl ursprünglich zu ihrer Silberhochzeit von Papst Leo dem XIII geschenkt. Auf einem alten, in die Innentüre des Betpult-Aufsatzes geklebten Zettel hatte irgendjemand den Vermerk „Silberhochzeit“ durchgestrichen und „Regierungsjubiläum“ darüber geschrieben, weil derjenige dachte, zur Silberhochzeit könne zeitlich nicht stimmen.
Es kann leider nicht mehr geklärt werden 😊.
Der Schrank ist aus ebenholzähnlichem Holz gearbeitet und auf Ebenholz getrimmt. Schon damals wusste man, wie man schummelt. Die weißen Füße, Säulen und Kerzenständer sind aus Porzellan gefertigt
und von Hand mit Motiven aus Fauna und Flora herrlich bemalt. Eine wunderschöne Arbeit!
In der Mitte des Aufsatzes befindet sich eine Türe mit einem kleinen Innenraum, an dessen Rückwand ein Bild mit speziellen Wellenleisten hängt. Diese Wellenleisten waren zum damaligen Zeitpunkt
eine Sensation, da die Herstellung dieser Leiste bereits mit einer Art Maschine erfolgte. Frau Schott hat in ihrer Ausbildung selbst so eine kleine Leiste hergestellt, die sie uns mitbrachte und
zeigte.
Frau van Rijn übergab
uns dann ein Bild mit einem wunderschönen Zimmer. Königin Olga Zimmer im neuen Schloss. Es war ein Suchrätsel für uns, denn wir sollten etwas auf dem Bild finden und tatsächlich, da hinten an der
Wand stand das Betpult.
Wir freuen uns sehr, dass das Landesmuseum dieses wunderschöne Stück erworben hat und wir hoffen natürlich auch, dass ein Weg gefunden wird, dieses außergewöhnliche Möbelstück auch auszustellen und der Bevölkerung übergeben wird.
Vielen Dank an Frau van Rijn und Frau Schott für die Mühe, die sie sich gemacht haben, um uns das Objekt zu beschreiben und zu erklären. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.
Historisches Königliches Picknick Villa Berg
Jubel, Trubel, Heiterkeit war mal wieder auf der Villa Berg angesagt. Obwohl in Stuttgart an allen Ecken und Enden Veranstaltungen angeboten wurden, war bei uns die Wiese gut besucht, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Zum ersten Mal war kein Film-Team dabei und so konnte ich mich endlich mal in Ruhe um unsere Gäste kümmern. Schöne Gespräche mit den Erwachsenen und für die Kinder hatte ich die große Schatztruhe dabei.
Wir wurden auch von zwei wunderschönen Prinzessinnen überrascht, die sehr schüchtern vor mir standen. Das war eine schöne Überraschung. Auch ein älteres Ehepaar hat schön mit der Musik mitgetanzt und sich den Termin von Schloss Solitude aufgeschrieben. Wir freuen uns sehr, sie wieder zu sehen.
Unsere kleinen Gescheketüten, die wir den Gästen schenken, die eine Decke mitbringen und in die Wiese sitzen, sind mit strahlenden Gesichtern angenommen worden. Auch unser Spendentisch war wieder sehr gut besucht. Das ist für uns immer die schönste Belohnung.
Auch konnten wir wieder zwei Olga-Orden an Vereinsmitglieder vergeben. Gisela und Wolfgang, die für unseren Picknick und Flohmarktaufbau zuständig sind und immer alles fast ganz alleine aufbauen. Es hat uns allen wieder großen Spaß gemacht und nun freuen wir uns auf unseren ersten Umzug beim Schäferlauf in Wildberg.
Einladung zum Ludwigsburger Kinderfest
So ein tolles Wochenende hatten wir schon lange nicht mehr. Samstag Uni Hohenheim und Sonntag Kinderfest in Ludwigsburg.
Ein toller Tag, tolle Besucher und dann standen wir plötzlich vor unseren Urgroßeltern – der Gruppe Teatro Veneziano. Was für eine Freude. Wir hatten uns schon so lange nicht mehr gesehen. Unsere Epochen liegen weit auseinander und deshalb haben wir nicht viele Veranstaltungen zusammen. Umso größer ist dann das Treffen.
Der ganze Marktplatz war voller Aktionen für die Kinder. Man kann es gar nicht aufzählen. Kinder von Tanzschulen zeigten ihr Können und wir machten mit Schirm und schwingendem Reifrock einfach mit. Die Stimmung war so toll, es hat einen einfach mitgezogen.
Fotos von den Kindern dürfen wir ja nicht so machen, dafür wurden wir zur Genüge fotografiert. Die Kinder waren total begeistert, plötzlich vor echten Prinzessinnen zu stehen, die sie vorher nur aus den Märchenbüchern kannten. Da waren die Augen größer als das Eis in der Hand. Es war einfach wieder herrlich.
Wir ließen den Tag dann gemütlich mit Teatro-Damen ausklingen.
Einladung zum Tag der offenen Tür der Uni Hohenheim
Was für eine Veranstaltung. Da MUSS man mal hingegangen sein. Man kann sich nicht vorstellen, was in Hohenheim alles ausprobiert, getestet oder entdeckt wird.
Es war sooo interessant und ein tolles Publikum.
Wir durften unseren Spendentisch aufbauen, worüber sich die Gäste sehr freuten und dann entdeckten wir auch noch unsere Villa-Band G-Majors Cut, die die Gäste mit ihrer tollen Musik unterhielten.
Die Besucher waren sehr an unserem Verein interessiert, vor allem, als wir erzählten, dass wir einen jungen Mann aus der Nikolauspflege unterstützen möchten und ein bisschen in die Fußstapfen von Königin Olga treten wollen. Das fanden alle super.
Meine kleine Schatztruhe war mal wieder leer und die vielen strahlenden Kinderaugen, als sie uns sahen, das macht uns alle sehr glücklich.
Liebes Uni-Team, es war eine tolle Veranstaltung, wir waren total begeistert und kommen im nächsten Jahr gerne wieder.
Königin Olga & Hochadel auf dem Pferdemarkt
Endlich war es wieder so weit, der Pferdemarkt sollte nach langer Zeit wieder stattfinden, leider, leider ohne historischen Umzug. Dafür hatte die Stadt Ludwigsburg tolle Vorführungen auf der großen Wiese geplant und den Markt gab es auch.
Wir haben uns sehr gefreut, Teil der Veranstaltung zu sein und genossen selbstverständlich auch das ganze Spektakel.
Wir nutzten das schöne Wetter wieder für ein paar schöne Fotos für uns selbst, hatten viel Spaß mit den Besuchern und meine Schatztruhe war natürlich leer.
Auf dem Markt fanden wir eine neue Unterstützerin Elena von Royal-Rose. Ein wunderschöner Stand mit tollen Artikeln, alles aus Rose oder mit Rose. Herzlichen Dank liebe Elena für deine Unterstützung. Ich freue mich, dein Geschäft zu besuchen. Im Netz sieht es fantastisch aus und ich bin gespannt, wie es live aussieht.
Beim Falkner wurden wir dann mit einem Angebot überrascht, das wir nicht ablehnen konnten. Wir durften einen Wüstenbussard auf den Arm nehmen. Ein beeindruckendes Tier. Man bekommt schon Respekt, wenn es einen mit seinem scharfen Schnabel und DIESEN Augen anschaut und fixiert. Man denkt, jetzt packt er dich. Es war toll.
Auf dem Nachhauseweg machten wir dann noch bei unserer Praline für ein schönes Foto einen Stopp. Lieber Gerd Baumann, wir durften bei dir in der Tiefgarage parken, ganz herzlichen Dank dafür. Du hast uns gerettet.
Einladung zur Soulcatcher-Night bei Norbert Nieser
So eine Einladung hatten wir bis jetzt auch noch nie erhalten. Wir waren sehr überrascht, haben uns aber riesig gefreut. Das ist doch mal was ganz anderes.
Zuerst sollte es eine Cosplay-Modenschau werden aber leider waren die Models verhindert. Superman jedoch hat es sich nicht nehmen lassen und kam kurz vorbeigeflogen. Wir hatten großen Spaß mit ihm und den beiden Mädels, die er noch mitbrachte. Natürlich hatten wir einen neugierigen Austausch, was wir und sie so machen und wo unser Tätigkeitsfelder liegen.
Eine Facebookfreundin haben wir auch endlich mal persönlich kennen gelernt, worüber ich mich sehr freute. Liebe Tanja, es war toll dich dort zu treffen und endlich mal ein paar Worte wechseln zu können. Norbert Nieser, der Galerist stellte uns und unseren Verein dem Publikum vor und auch da kamen sehr interessante Gespräche. Die Gäste hatten wirklich großes Interesse an der Geschichte von Königin Olga, was uns natürlich sehr gefreut hat.
Die Bilder, die der Künstler Thomas Kilian aus einem ganz normalen Foto gemacht hat, sind unglaublich. Er bearbeitet sie mit einem speziellen Programm am PC und dann kommen unglaubliche Fotos raus. Er hatte großes Interesse an uns und wir sind natürlich total begeistert, wenn er mit uns so eine Fotoserie macht. Wir freuen uns sehr darauf.
Wie toll der Abend verlief sieht man daran, dass wir erst gegen 12 Uhr nachts aufbrechen konnten aber dann kamen noch die Rocker, die Geldeintreiber wie sie sagten und der Spaß ging von vorne los.
Ein einmaliger Abend mit tollen und lustigen Gästen, tollen Gesprächen und neuen Aufgaben.
Lieber Norbert, ich weiß, du hast noch einiges mit uns geplant und wir stehen dir jederzeit zur Verfügung. Es war einfach nur toll bei dir und Susanne.
Einladung zur langen Kunstnacht in Leonberg
Unser lieber Kadée, der uns schon zur ARTE nach Sindelfingen eingeladen hatte, ist neu in den Vorstand des Kunstvereins in Leonberg gewählt worden. Die lange Kunstnacht war seine erste große Veranstaltung, die er für den Verein organisierte und wir waren Teil der Veranstaltung. Es hat uns sehr gefreut, diese tolle Veranstaltung mit unserer Anwesenheit zu unterstützen.
Gleich vor der Tür wurden wir von der Riesen-Stelzenfrau begrüßt und meine Schatztruhe kam auch gleich zum Einsatz. Die Mädels zogen freudestrahlen von dannen.
Die Ausstellung war wieder, wie schon in Sindelfingen, sehr interessant. Es ist immer wieder erstaunlich, was den Künstlern alles einfällt und wie sie ihre Werke präsentieren. Kadée führte uns mit tollen Erklärungen der einzelnen Werke, durch die Ausstellung.
Mit Feuerwerk und Musik endete die Veranstaltung. Es war ein tolles Erlebnis.
Kadée, das hast du toll gemacht.
Einladung vom Karl-Olga Krankenhaus
40 Jahre Radio Karl-Olga Krankenhaus und 200 Jahre Königin Olga, was für ein außergewöhnliches Jubiläum.
Herr Ebert vom Sender, hat sich etwas sehr Schönes für die Patienten einfallen lassen. Ein kleines aber feines Programm mit Musik und Entertainment. Es wurde sogar eine Torte angeschnitten.
Nach einem kleinen Interview durften wir dann auf Station, um den Patienten und der Schwesternschaft guten Tag zu wünschen. Darauf hatten wir uns schon lange gefreut aber die Pandemie hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auf Station angekommen wurden wir mit großem Hallo von den Schwestern empfangen und in den Zimmern angekündigt. Wir hätten es nicht gedacht aber wir mussten tatsächlich in fast jedes Zimmer. Alle Patienten wollten uns sehen und wir hatten wirklich so schöne Gespräche und vor allem, wir brachten die Patienten zum Lachen und das hat uns sehr glücklich gemacht.
Herr Mund, unser Begleiter, führte uns dann in die Cafeteria und überraschte uns mit tollen Käse-/Wurstplatten und tollen, ausgefallenen Säften. Dort konnten wir uns ein bisschen ausruhen und gestärkt konnten wir uns zur nächsten Veranstaltung aufmachen.
Lieber Herr Ebert, Herr Mund, es war ein toller Tag, es hat uns großen Spaß gemacht, die Patienten ein bisschen von Ihren Scherzen abzulenken.
Einladung auf die KulinArt
Zum ersten Mal - und dann auch noch mit Königin Olga – waren wir auf einer Messe. Wir waren angenehm überrascht. Eine kleine aber feine Ausstellung mit ganz besonderen Anbietern.
Liebhaber der guten Küche und Getränke wurden hier wirklich fündig. Ganz außergewöhnliche Speisen und Getränke konnte man da probieren.
Wir wurden von der Königin Olga Kugel zur Unterstützung eingeladen und hatten großen Erfolg. Nicht nur bei den Gästen, nein auch bei den Ausstellern. Schon am Morgen, als Gerd Bergmann erzählte, dass wir kommen, wurden schon Foto-Vorbestellungen aufgegeben. Wir konnten es nicht glauben aber die Verkäufer haben sich richtig um uns gerissen. Toll, wir haben uns sehr darüber gefreut.
Unser Königin Olga Kugel Stand war der meist besuchte und meist fotografierte Stand. Zuerst war das Fernsehen, dann die Presse und zum Schluss auch noch ein alter Freund mit seiner Kamera da. Wir konnten super über die Kugel, die Olga und unseren Verein erzählen. Das Interesse von allen war wirklich groß.
Vielen Dank an Frau Krenn, der Organisatorin der KulinArt. Auch sie hat sich sehr über uns gefreut und war total begeistert.
Wolfgang hat gleich eine Flasche Wein gewonnen und Marie probierte sich an jedem Likörstand durch. Die Getränkefirma Griesbacher wollte uns gleich mit in den Schwarzwald nehmen und von allen Seiten wurden wir beschenkt.
Im Herbst gibt es die nächste Ausstellung und wir sind auf jeden Fall wieder dabei.
Schlosseröffnungstag auf Schloss Solitude
Sag niemals nie, das haben wir jetzt auch mal gelernt. Im Winter oder bei Regen auftreten, das war für uns bis jetzt keine Option, doch sieh da, Schloss Solitude rief und wir kamen. Wir hatten große Bedenken mit unseren dünnen Kleidern und Schuhen bei dem Schnee für längere Zeit draußen aufzutreten. Zum ersten Mal bin auch ich nicht mit dem Krönungskleid als Königin Olga aufgetreten. Das war mir denn doch zu luftig. Aber Frau König-Lorch die Schlossverwalterin des Schlosses Solitude hat uns wirklich verwöhnt. Sie hatte ein wunderschönes historisches Zimmer für uns hergerichtet, in dem Kaffee, Tee und Brezeln auf uns warteten.
Das Schloss spendete 100 Piccolos und 100 Brezeln, die wir an die Besucher und Gäste gegen eine freiwillige Spende für die Nikolauspflege, verschenken durften. Auch unseren Spendentisch konnten wir aufbauen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Es wurde auch super bei den Besuchern aufgenommen. Spazieren und shoppen, das wäre doch mal was anderes, meinten viele.
Unsere Spendenkasse war am Abend voll und wir kommen Stück für Stück unserer Fernrohr-lupenbrille, die ein sehbehinderter jungen Mann aus der Nikolauspflege für seine Ausbildung benötigt, näher.
Die Kälte haben wir doch tatsächlich nicht gespürt, denn mit Winterstiefeln, Handschuhen und aufwärmen, hatten wir einen tollen Tag. Jetzt haben wir unseren ersten Wintereinsatz auch mal ausprobiert. War gar nicht schlimm.
Liebe Frau König-Lorch und Team, ganz, ganz herzlichen Dank nochmal, dass wir dabei sein durften und Ihre Veranstaltung unterstützen konnten. Die Gäste hat es jedenfalls sehr gefreut, was wir an der vollen Kasse gesehen haben. Wir kommen gerne wieder, falls es mal eine ähnliche Veranstaltung gibt. Ansonsten freuen wir uns auf den 31.07.2022, da können wir dann wieder Ihr historisches Picknick mit viel Freude unterstützen.
Ein Besuch auf Schloss Solitude lohnt sich immer, denn es gibt neue und tolle Führungen, die es bis jetzt noch nie gab.