Der Hochadel ist gemeinnützig unterwegs und überrascht gerne Einrichtungen,
die nicht so viel Besuch bekommen.
Königin Olga als Überraschung zum Sommerfest im St. Eberhard Kindergarten
Der St. Eberhard Kindergarten feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Wir waren gespannt, was uns erwartete. Der Garten füllte sich mit Eltern, Großeltern und Nachbarn und wir waren die Überraschung. Besonders die Führungsriege staunte nicht schlecht, dass Königin Olga persönlich vorbeischaute. Aber das ist doch selbstverständlich bei so einem Jubiläum.
Es war alles toll vorbereitet. Schattenplätze, Kuchen- und Getränketische und eine große Tombola erwartete die Gäste.
Die Kinder wurden vom Liedertheater Altmann mit tollen Aktionen unterhalten und die Eltern hatten den gleichen Spaß.
Herzlichen Dank für die Einladung, wir haben uns sehr gefreut und es hat uns sehr gefallen. Dem Kindergarten und seinem Team mit Viktoria der Leiterin wünschen wir weiter so ein großes Engagement.
Königin Olga und ihr Hofstaat im Karl-Olga Krankenhaus
40 Jahre Radio Karl-Olga Krankenhaus und 200 Jahre Königin Olga, was für ein außergewöhnliches Jubiläum.
Herr Ebert vom Sender, hat sich etwas sehr Schönes für die Patienten einfallen lassen. Ein kleines aber feines Programm mit Musik und Entertainment. Es wurde sogar eine Torte angeschnitten.
Nach einem kleinen Interview durften wir dann auf Station, um den Patienten und der Schwesternschaft guten Tag zu wünschen. Darauf hatten wir uns schon lange gefreut aber die Pandemie hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auf Station angekommen wurden wir mit großem Hallo von den Schwestern empfangen und in den Zimmern angekündigt. Wir hätten es nicht gedacht aber wir mussten tatsächlich in fast jedes Zimmer. Alle Patienten wollten uns sehen und wir hatten wirklich so schöne Gespräche und vor allem, wir brachten die Patienten zum Lachen und das hat uns sehr glücklich gemacht.
Herr Mund, unser Begleiter, führte uns dann in die Cafeteria und überraschte uns mit tollen Käse-/Wurstplatten und tollen, ausgefallenen Säften. Dort konnten wir uns ein bisschen ausruhen und gestärkt konnten wir uns zur nächsten Veranstaltung aufmachen.
Lieber Herr Ebert, Herr Mund, es war ein toller Tag, es hat uns großen Spaß gemacht, die Patienten ein bisschen von Ihren Scherzen abzulenken.
Königin Olga zu Gast im Kindergarten
Am Mittwoch erhielt ich einen Anruf von einem Kindergarten, ob ich am Freitag Zeit hätte. Sie wollen den Kindern vermitteln, wer Königin Olga war und was sie alles in Stuttgart gemacht hat, denn
der Kindergarten ist in der Olgastraße. Was für ein unglaubliches Team vom St. Eberhard Kindergarten.
Selbstverständlich hatte ich Zeit und natürlich war es mir eine große Freude.
Als wir dort ankamen, saßen die Kinder alle schon im Halbkreis und warteten auf Königin Olga. Als sie anfingen ein Lied zu singen, bekam ich Gänsehaut, einen Kloß im Hals und die Tränen
kullerten.
Gabriella, die in dem Kindergarten arbeitet, brachte uns noch eine Überraschung mit. Es gibt in Stuttgart eine Konditorei Schurr, die einen Olga Zwieback anbietet. Man glaubt es nicht, aber der
schmeckt ganz anders als der herkömmliche Zwieback. Die Kinder haben sich alle drüber her gemacht und uns hat er auch geschmeckt.
Wie immer wollten die Kinder natürlich viel wissen, vor allen Dingen, wie meine Schuhe aussehen und meinen Reifrock wollten auch alle Kinder anfassen.
Es war ein wunderschöner Vormittag und ich bin tief beeindruckt von dem wundervollen Kindergarten Team. Die Kinder sind dort wirklich super toll aufgehoben. Königin Olga und ihre Hofdame Gabriella kommen sehr gerne noch einmal.
Vielleicht im Sommer, zum Sommerfest.
Familien-Eröffnungstag auf Schloss Solitude
Sag niemals nie, das haben wir jetzt auch mal gelernt. Im Winter oder bei Regen auftreten, das war für uns bis jetzt keine Option, doch sieh da, Schloss Solitude rief und wir kamen. Wir hatten große Bedenken mit unseren dünnen Kleidern und Schuhen bei dem Schnee für längere Zeit draußen aufzutreten. Zum ersten Mal bin auch ich nicht mit dem Krönungskleid als Königin Olga aufgetreten. Das war mir denn doch zu luftig. Aber Frau König-Lorch die Schlossverwalterin des Schlosses Solitude hat uns wirklich verwöhnt. Sie hatte ein wunderschönes historisches Zimmer für uns hergerichtet, in dem Kaffee, Tee und Brezeln auf uns warteten.
Das Schloss spendete 100 Piccolos und 100 Brezeln, die wir an die Besucher und Gäste gegen eine freiwillige Spende für die Nikolauspflege, verschenken durften. Auch unseren Spendentisch konnten wir aufbauen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Es wurde auch super bei den Besuchern aufgenommen. Spazieren und shoppen, das wäre doch mal was anderes, meinten viele.
Unsere Spendenkasse war am Abend voll und wir kommen Stück für Stück unserer Fernrohr-lupenbrille, die ein sehbehinderter jungen Mann aus der Nikolauspflege für seine Ausbildung benötigt, näher.
Die Kälte haben wir doch tatsächlich nicht gespürt, denn mit Winterstiefeln, Handschuhen und aufwärmen, hatten wir einen tollen Tag. Jetzt haben wir unseren ersten Wintereinsatz auch mal ausprobiert. War gar nicht schlimm.
Liebe Frau König-Lorch und Team, ganz, ganz herzlichen Dank nochmal, dass wir dabei sein durften und Ihre Veranstaltung unterstützen konnten. Die Gäste hat es jedenfalls sehr gefreut, was wir an der vollen Kasse gesehen haben. Wir kommen gerne wieder, falls es mal eine ähnliche Veranstaltung gibt. Ansonsten freuen wir uns auf den 31.07.2022, da können wir dann wieder Ihr historisches Picknick mit viel Freude unterstützen.
Ein Besuch auf Schloss Solitude lohnt sich immer, denn es gibt neue und tolle Führungen, die es bis jetzt noch nie gab.
Königin Olga zu Gast bei First Lady Frau Gudrun Nopper
Königliches Wetter hatte sich Frau Nopper für ihr Fest bei Sonja Merz im Stuttgarter Biergarten ausgesucht. Perfekt für einen bunten Nachmittag mit Startenor Jay Alexander und unserem Hofnarr Luigi, der wieder alle vom Stuhl riss.
Frau Nopper hat mit ihrem Verein Stille Not e. V. , den Einhorn Club, ältere einsame Menschen aus Stuttgart zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und war gut besucht. Mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung von Luigi, genossen wir den Nachmittag.
Vielen Dank liebe Frau Nopper für die Einladung. Wir waren sehr gerne Teil ihrer Veranstaltung für Stuttgart´s Bürger.
Der Hochadel zu Gast im Stutengarten
Ferienprogramm "Stutengarten" am Wasen in Stuttgart. Hier lernen Kinder 4 Wochen lang das Arbeitsleben kennen. Gezahlt wird mit Stukis.
Es gibt alle Geschäfte wie im wahren Leben. Eine Bank, ein Restaurant, ein Blumengeschäft, Friseur, Papierladen, Kosmetik, Marmelade und Joghurt, Apfelpresse, TV und Zeitung. Super.